Checkliste für den Schlagzeugkauf

Checkliste für den Schlagzeugkauf
Stand 2025

Wenn du beim Kauf hinter alle ebenfalls einen ☑️ setzen kannst – ist das schon ´ne gute Richtung.

Drumsticks:
🚫 NoName aus dem Internet für 2,3,4 €
💡 Empfohlene Größen für den Start: 5a, 7a

Gönn dir: Markensticks um + – 10€
VicFirth
ProMark
Rohema
Meinl
Vater
🚫 Millenium oder andere fantasievollen Namen ab 2,—€

Akustik Drumset
dann, wenn du Zuhause auch mal lauter sein kannst.

🥁 Trommeln:

20“ Bass-Drum (für Kids und Erwachsene)
🚫 22“ Bass-Drum (für Kids 🚫)
10“, 12“, 14“ Tom-Toms
Snare-Drum 14“

Folgende Hardware (also alle Stative) sollten bei einem Drum-Set enthalten sein:

1 x Hi-Hat
2 x Beckenständer
1 x Snare-Drum-Ständer
1 x Fußmaschine/Fußpedal (für die Bass-Drum)
1 x Hocker (wie man sitzt so spielt man – achte auf eine stabile Ausführung)

⁉️ Denke auch an einen Notenständer.
⁉️ Denke auch an einen Teppich ca. 140×140 oder ca. 140x 160, damit das Drumset nicht     rutscht und dein Boden nicht beschädigt wird.

Becken:

Der Beckensatz sollte beinhalten:

20“ Ride-Becken
14“ oder 15“ Crash-Becken
14“ oder 13“ Hi-Hat Becken

💡 Tipp, wenn du aufs Budget achten musst:
Beim Beckensatz kannst du dich auch für eine günstige (nicht unbedingt das allergünstigste Set) entscheiden. Warum? Hier kannst du auch nach und nach durch bessere Komponenten austauschen oder dir später mal ein Wunschset zusammen stellen.

Marken:
👍 👍 Yamaha Stage Custom
Sonor AQX
👍 👍 Sonor AQ1 oder AQ2
Tama Stagestar
Tama Imperialstar oder Superstar
👍 Pearl Export
🚫 Pearl Roadshow 🚫
Pearl Roadshow Plus (mit 20“ Bass-Drum – unter Vorbehalt)
Gretsch Energy
👍 Gretsch Catalina

Mapex Venus
Mapex Mars

🚫 andere Herstellernamen werden dir als „Top“ oder „Schnäppchen“ angeboten? Besser erstmal mit deinem Lehrer quatschen. Nicht alle Händler beraten objektiv, sondern möchten natürlich auch Lagerwaren verkaufen. Verständlich, aber nicht immer Kundenorientiert.

⿎ E-Drum
wenn es etwas leiser sein soll

‼️ nimm unbedingt eine E-Set mit „MeshHeads‼️

Marken – und zwar genau in der Reihenfolge ab:
👍 Roland z.B. TD-07 DMK (frag nach einem „Bundle“ mit Hocker und Fußpedal)
Roland TD-07 KV (frag nach einem „Bundle“ mit Hocker und Fußpedal)
🚫 Roland TD-02 🚫 lieber nicht.
  👍 Roland TD 313
👍 👍 👍 Roland VAD 316
EFnote 3
EFnote Mini
👍 Yamaha DTX 6 K5 M
🚫 werden dir andere Marken/Namen (häufiges Argument: Tochterfirma von Hersteller XY usw.) angeboten 🚫  spreche besser nochmal mit deinem Lehrer, schick im Bilder und bitte um seine Meinung.

Der E-Drum Gebrauchtmarkt ist recht groß, allerdings oft überteuert. Hier heiß es
kauf Markeninstrument (Roland, Yamaha, EFNote)
achte genau auf die Typ-Bezeichnugen und vergleiche um nicht einen Neupreis für Gebrauchtware zu bezahlen.

‼️ Hocker und Kopfhörer und eine Fußmaschine/Fußpedal sind meist nicht Standardmäßig Bestandteil eines neuen E-Drums. Du benötigst, dann also noch eine Fußmaschine und einen Hocker.
⁉️ Denke auch an einen Notenständer.
⁉️ Denke auch an einen Teppich ca. 120×120 damit das Drumset nicht  rutscht und dein Boden nicht beschädigt wird.

Ready. Set. Groove!