Lehrer

Thomas
Aah…, der scrollt 1. nur durch Exel-Tabellen, 2. telefoniert ständig und 3. trinkt viel Kaffee. Echt jetzt? 1. Stimmt nicht, 2. stimmt nicht, 3. stimmt manchmal, und wenn, dann nur dieses neumodische Matcha oder Mate-Zeugs! Und… ganz ehrlich – eigentlich sitzt er lieber hinter seinem Schlagzeug im Unterrichtsstudio oder auf der Bühne. Zitat seiner Frau: „Trag einfach die Termine in den Kalender, an denen Zuhause bist, geht schneller als andersrum“. Was ´willste machen, der Typ kennt es nicht anders. Unterwegs im Namen der Drums. The „Man Of All Trades“, wie er von manchen genannt wird, hatte seine ersten Schlagzeugschüler bereits mit 14 und die Begeisterung hierfür ist ungebremst! Aber… Moment… Exel-Tabellen bilden die Ausnahme! ,
Thomas Zimmermann
Studium für Jazz- u. Popularmusik u. Musikproduktion in München, Dinkelsbühl und Würzburg – Abschluß mit Bestnote.
Musikalische Arbeit und CD´s mit:
JAZZOO, Marla Glen, sowie Jazzlegenden wie Bobby Shew, Fritz Münzer, Ack van Roijen, Jochen Brauer.
Drummer bei Beija Flor, Tony Taylor, Anke Helfrich, GROOVELOUNGE, Landesjazzorchester Baden-Württemberg, Landesjazzorchester Bayern und als Support-Act bei Herbie Hancocks „New Standard-Tour“.
Schlagzeuger am Theater der Stadt Heilbronn u.v.m.
Autor von „Schlagzeug lernen“, „Groove & Fills“, „Snare Sheets“.
Auszeichnungen mit dem Oberkochner Jazzförderpreis und dem Jazzpreis Bad Pyrmont sowie in der Kategorie „Best Drummer“ beim Int. Jazzcontest Kraków. 1. Preis beim Deutschen Orchesterwettbewerb, 1. Platz beim Jazzwettbewerb Unterland, 1. Preis beim Jazzcontest Kraków.
Schülererfolge:
Jugend musiziert, Jugend jazzt, Deutscher Orchesterwettbewerb, sowie erfolgreiche Studienvorbereitung, Berufsfachschule f. Musik, Fachakademie u. Hochschule, sowie pro-Drum interne Profi- u. Lehrerausbildung.

Schorsch
Wie schafft man es bei einem enormen Arbeitspensum auf Bühnen an den Drums, am Schreibtisch sowie Spielplatz -als Familienvater- immer schön locker zu bleiben, einen kühlen und kreativen Kopf zu bewahren und permanent neue Ideen zu entwickeln? Seine Antwort lautet simpel: „Morgens aufstehen…“. Nun, wir denken der Typ ist einfach ultra organisiert oder hat bereits eine Formel entwickelt von der wir nur noch nichts wissen…

Simon "Fränk"
Da, wo bei anderen Leuten eigentlich die Vorräte lagern, türmten sich bei Familie Protzer schon immer Unmengen an Trommeln und Becken. Kein Wunder – der Vater passionierter Rockdrummer, Semiprofi und Musikfan brachte seinen Sohn schon früh mit der Musik in Berührung. Ganz klar, dass Simon schon früh die Drumsticks den Legosteinen vorzog und bereits ab dem 5. Lebensjahr seine Drum-Ausbildung in die richtigen Wege leitete…

Marco "Hudson"
Du brauchst keine Vermisstenanzeige aufgeben, wenn Marco mal tagelang verschwindet und auch nicht über´s Handy zu erreichen ist. Es geht im gut… aber er hat zu tun… an den Drums, in seinem „Wohnzimmer“, dem Proberaum. Ein „geht nicht“ akzeptiert er nicht… tüftelt und übt wenn es sein muss stunden- oder tagelang, feilt und schreibt an neuen Konzepten und Ideen, die seine Bands auf ungeahnte Weise bereichern und auch öfters schon mal für rauchende Köpfe sorgen.
Marco Tecza
Sein Musikstudium schloß er mit bravour an der „ArtEZ Hoogeschool voor de Kunsten“ in Enschede/Niederlande ab. Studierte dort bei Rene Engel, Danny Sahupala u. Erik Albers.
Professional-Ausbildung u. Unterricht bei pro-Drum-Coach Thomas Zimmermann, sowie Masterclasses bei Juan van Emmerloot, Bauke Bakker, Jan Pfennig, Ralf Gustke, u.v.m., sowie verschiedene Fortbildungen an der Landesmusikakademie Ochsenhausen.
Er spielte in diversen Orchestern, Big Bands, Jazzensembles und Pop- bis hin zu Metalbands, auf europäischen Bühnen, sowie im Studio, mit der „Tune-Up“ Big Band oder der niederländischen Band „Edge Of Serenity“. Mit der Metalband „Andsolis“ veröffentlichte er das weltweit über Quality Steel Records erschienene Album „Vigil“ und ist Mitglied der Prog-Metalband „Deconstruct“.

Diego
Wenn du dein Ohr an die dicken Schallschutztüren unseres Studios legst und genau hinhörst, könnte es sein, dass du zunächst denkst bei einer Sprachschule gelandet zu sein:
Schlagzeugunterricht auf spanisch, deutsch oder englisch? – Ja, warum eigentlich nicht… Hatten wir schon! Diego, der smarte Typ aus Buenos Aires macht´s möglich! Dennoch sorry, die Unterrichtsstunden werden nicht von Samba-Tänzerinnen begleitet…
Diego Longo
Studium für Drums und Percussion am Conservatorio Provincial de Música de Morón „Alberto Ginastera“. Studien für Bombo Legüero (traditionelle argentinische Trommel) bei Carlos Rivero, sowie Masterclasses bei Cleber Almeida und Caito Marcondes. Studien der afroamerikanischen Musik in Curtiba/Brasilien (Masterclasses bei Cleber Almedia u. Caito Marcondes).
Diego war Leiter der Percussiongruppen „Samba“ und „Batucada Brasil“, eine Gruppe unter Schirmherrschaft der der Stadt Buenos Aires.
Als Schlagzeug-Dozent war er beim Projekt des Goethe-Institutes „Schulen: Partner der Zukunft“ (PASCH) in Argentinien und als Dozent an Musikschulen und Festivals, wie „Arte a Palos“ in Buenos Aires tätig.
Seit 2016 lebt er in Deutschland und spielt mit Jazz, Rock, Pop- und Latinbands auf angesagten Festivals in Deutschland, Österreich, Schweiz, Holland u.v.m.
Er ist Autor des Musik-Lehrbuches „Manual de lectoescritura musical“.
Mehrere Schülererfolge beim „Jugend musiziert“.
Als Schlagzeuglehrer ist er auch an der Musikschule Bauland/Odenwald tätig.

Benni
Runde Table-Tennis gefällig? Ja, ist möglich… aber die Chancen auf einen Sieg gegen Benni stehen schlecht, sehr schlecht! Obwohl eine Karriere als Profi-TT´ler durchaus plausibel gewesen wäre entschied er sich anstatt für „Trainings-Rhythmus“ dann lieber für den „Trommel-Rhythmus“. Doch irgendwie ist er nun doch mit seinen Bands genauso viel unterwegs wie dies auch als Profi-Sportler der Fall gewesen wäre. Benni findet´s cool so, denn wer mag schon jeden Morgen nur so ein schmales „Sportler-Müsli oder Protein-Snacks“!?! Nein, Benni haut im Drummer-Job lieber seinem Publikum coole Grooves- und nur in der Freizeit seinen Gegnern die Tischtennis-Bälle um die Ohren!

Stefan
Sorry! Sorry! – Es ist wirklich überhaupt nicht böse gemeint, wenn Stefan gaaanz kurz mal ein gedanklich abschweift, wenn es in Band-Gesprächen um Zukunftspläne oder große Tournee-Träume geht. Und, man kann es ihm nicht verdenken: Das, was die erreichen wollen – Hat er schon! Da, wo die hinwollen – War er schon! Dennoch, habt auch etwas Mitleid Leute – so ´ne Tour durch USA, Schweden, China oder Japan…, ist auch wirklich „nicht ohne“, zuweilen die Jungs und Mädels von The Busters, Bro´Sis oder No Angels ohne ihren Kaffee am Morgen auch echt mal anstrengend sein können. Tja, da ´brauchste als Drummer nicht nur straighten Groove, sondern auch schon mal Nerven wie Stahlseile! – Die hat er! 😉
Stefan Breuer
Stefan erlebte die für Musiker interessante Zeit der Amerikanischen Militär-Casinos, was zeitgleich schon der Einstieg ins Profibusiness war. Sein Weg des Profidrummers war somit schon sehr früh vorgezeichnet.
Trotz beider Beine im Profibuisness entschloss er sich für ein Musik-Schlagzeugstudium an der Hochschule für Musik in Frankfurt. Nichtsdestoweniger sagt man über ihn: „Er studierte auf den Bühnen der Welt“.
Mit Deutschlands erfolgreichster Ska-Band „The Busters“ nahm er über 20 CD´s auf und tourte nahezu auf jedem Kontinent. Seine Erfahrung und solider Groove werden aber auch von „Bro´Sis“, „Me & The Heat“, den „No Angels“, „Gonzo & Friends“ und vielen mehr geschätzt.
Als Schlagzeuglehrer ist er seit vielen Jahren an der Musikschule Rauenberg tätig.

Boris
Gitarrenlehrer an einer Schlagzeugschule. Ja, schon richtig gelesen! Boris kümmert sich in den Kursen Professional-Course, Studienvorbereitung und Studienbegleitung um die Musiktheorie, also Harmonielehre, Form, Gehörbildung, Komposition, Arrangement.
Dennoch besteht auch die Möglichkeit „ganz regulären“ Gitarrenunterricht für jedes Level und jede Alter zu erhalten. Einfach anfragen!
Boris Fenzl
Studium f. Jazz- u. Popularmusik in Frankfurt, Gitarrist bei verschiedenen Bands und Projekten deutschlandweit. Fachbereichsleiter für Ensemble, Bandcoaching, und Gitarre an unserer Partnerschule „School-Of-Music“ (www.school-of-music.de).

pro-Drum Gastdozenten
Armin Rühl (Grönemeyer), Daniel Schild (Jonas Monar), Ralf Gustke (Söhne Mannheims), Jan „Stix“ Pfennig (Sido), Moritz Müller (Gianna Nannini), Claus Hessler, Andy Gillmann, René Creemers, Patrick Metzger, Chris Heinz, Andi Bühler, David Pätsch u.a.