Blog
Jung-Schlagzeuger spielt beim Baden-Württembergischen Landesjazzorchester
Jung-Schlagzeuger im Landesjazzorchester Hier geht´s zum Zeitungsartikel der Heilbronner Stimme Lars Schmidt, Schüler der Bad Rappenauer Schlagzeugschule pro-Drum hat die Aufnahmeprüfung der „Jazz Juniors“ –
DOTM Feature # 06 | Stefan Schulte-Holthaus – der Abräumer
Musik machen ist ein „klasse Hobby“… dies jedoch zum Beruf zu machen, daran verschwendete Stefan, als ich ihn irgendwann in den 90´ern kennenlernte noch keinen
E-Drums – eine Alternative?
In diesem Beitrag möchte ich vor allem Einsteigern oder Eltern einen kleinen Einblick in die Welt der E-Drums geben. Er ersetzt jedoch nicht den Besuch
Schlagzeug üben – es geht auch „leise“.
Tipps für Drummer und Eltern von Junior-Drummern… wenn´s um die Lautstärke geht… Eine der größten Herausforderungen beim Üben stellt für einen Schlagzeuger sicherlich die Lautstärke
Claus Hessler | One-Day-Intensiv-Seminar 10-18h (!)
Claus Hessler One-Day-Intensiv-Training Claus Hessler international gefragter Drummer und Clinican ist zu einem One-Day-Seminar am 17.02.2018 von 10.00 bis 18.00 Uhr bei pro-Drum in Heidelberg
Patrick Metzger OneDay-Intensiv Seminar
Am Sonntag, 26.11.2017 ist Patrick Metzger von 11h bis 17h für ein OneDay-Intensiv-Seminar bei pro-Drum in Heidelberg als Gastdozent tätig. Das Seminar ist für Profis, Quereinsteiger,
DOTM Feature #07 | Florian Sanden – Metal & Musikverein
Zu diesem Interview verlosen wir die aktuelle, The Prophecy23-CD „Green Machine Laser Beam“ – mehr dazu auf unserer Facebook Seite! Jazzer tragen angeblich Nickelbrille und
MORITZ MÜLLER One-Day-Intensiv-Seminar 07.05.2017 | 11h bis 17h
Moritz Müller zelebriert das moderne Schlagzeugspiel auf seine ureigene und persönlich-einzigartige Weise. Auf der Bühne und im Studio Zuhause mit Hattler, Gianna Nannini, Ali Neander,
DOTM Feature #13 | Sebastian Dunkel – Drumming in… The Streets Of San Francisco!
Für Musiker läuft in den USA „alles besser“… mehr Möglichkeiten, mehr Akzeptanz, eine größere Szene, musikalich bessere Strukturen, coole Ausbildungsmöglichkeiten und, und, und… So zumindest